Andreas Nendza wurde am 15.11. 1958 in Hamburg geboren. Nach dem Abschluss einer Lehre als Groß- und Außenhandelskaufmann bei der Helm AG, Hamburg, hat er an der Universität Hamburg Betriebswirtschaftslehre studiert. Im August 1984 trat er als Assistent in die Wirtschaftsprüfungsabteilung der Arthur Andersen & Co. GmbH in Hamburg ein, eine der ehemaligen internationalen „Big Eight“ Prüfungs- und Beratungsgesellschaften.
Begleitend zu seiner Tätigkeit im Bereich Wirtschaftsprüfung legte Andreas Nendza die Examen zum Steuerberater (1988) und Wirtschaftsprüfer (1990) ab. Im Jahr 1994 wurde er zum National Partner befördert und in 1999 zum Andersen Worldwide Partner. Er trug Verantwortung von Prüfungs-Mandaten verschiedenster Größenordnungen, Rechtsformen, Rechnungslegungsnormen (US-GAAP, HGB) sowie Industriesektoren (Maschinenbau, IT, Medien, Elektronikartikel, Öl & Gas) mit nationalen und internationalen Gesellschaftern.
Im August 1996 wechselte er in den Bereich Transaction Advisory Services (TAS) und übernahm die Leitung dieses Geschäftsbereiches für die Region Nord-Ost der Arthur Andersen GmbH (ab 2002 in Deutschland Merger mit Ernst & Young AG) mit dem Schwerpunkt Due Diligence und Unternehmensbewertung. Weiterhin erfolgte Betreuung von verschiedenen Prüfungs-Mandaten, hauptsächlich bei und nach Börsengängen.
Von 2006 bis 2008 leitete Andreas Nendza als Vorstand den Bereich Transaction Advisory Services in der Ernst& Young (CIS) B.V., Moskau. Die Aufgabe bestand in der Führung der aus 90 Mitarbeitern der TAS CIS mit Büros in Moskau, St. Petersburg, Kiew und Almaty sowie Stabilisierung des dortigen Geschäftes. Bei Beendigung der Tätigkeit betrug die Mitarbeiter-Anzahl 350 und war sowohl die profitabelste als auch am stärksten wachsende Geschäftseinheit von Ernst & Young CIS.
Während dieser Zeit übernahm er sowohl die Leitung zahlreicher internationaler und deutscher Projekte als auch die Leitung von CIS-Projekten in den Bereichen Due Diligence, M&A, Infrastruktur, Asset Finance & Procurement.
Ab Ende 2008 leitete Andreas Nendza bis zu seinem „early retirement“ im Juni 2017 den Bereich TAS Quality & Risk Management für die Ernst & Young Region EMEIA (Europe Middle East India Africa) und war im Rahmen dieser Aufgabe Mitglied verschiedener globaler Leadership Teams. Das von ihm im Rahmen seiner Funktion geleitete globale Consultant Team bestand aus ca. 140 Mitarbeitern in allen fünf Kontinenten. Sein Aufgabengebiet umfasste sämtliche im Bereich von EY Transaction Advisory angebotenen Dienstleistungen. Darüber hinaus leitete er bis Juni 2017 das EY Russian Desk in den Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz.
Seit seinem Ausscheiden bei EY ist Andreas Nendza ab Juli 2017 freiberuflich beratend u.a. bei Transaktionen tätig. Darüber hinaus ist er als Beirat / Business Angel bei verschiedenen Unternehmen (z.T. noch im Gründungsstadium) aktiv, überwiegend in buy-and-build Szenarien aus verschiedenen Industriebereichen.